Перевод: со всех языков на болгарский

с болгарского на все языки

einen Satz zergliedern

  • 1 zergliedern

    zergliedern sw.V. hb tr.V. 1. разчленявам, разлагам на отделни части, анализирам; 2. Anat разрязвам, сецирам; Ling einen Satz zergliedern разчленявам изречение, правя разбор на изречение; einen Leichnam zergliedern сецирам труп.
    * * *
    tr разчленявам; анализирам (изречение);

    Deutsch-Bulgarisch Wörterbuch > zergliedern

См. также в других словарях:

  • Zergliedern — Zergliedern, verb. regul. act. einen thierischen Körper in seine Glieder auflösen, ihn zerschneiden. Man gebraucht es nur noch in engerer Bedeutung für anatomiren. Ehedem nannte man auch das Zerlegen der Fleischspeisen, oder das Tranchiren,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • zergliedern — zer·glie·dern; zergliederte, hat zergliedert; [Vt] etwas zergliedern etwas in seine einzelnen Teile aufteilen und analysieren <einen Vorgang, ein bestimmtes Verhalten, einen Satz zergliedern> || hierzu Zer·glie·de·rung die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Satz — Stoß; Menge; Haufen; Stapel; Rate; Tarif; Sprung; Zusammenstellung; Gruppe; Serie; Reihe; Set; Garnitur * * * Satz [zats̮] …   Universal-Lexikon

  • analysieren — auswerten; untersuchen; zergliedern; aufgliedern; zerlegen; parsen * * * ana|ly|sie|ren [analy zi:rən] <tr.; hat: sehr genau, auf seine Merkmale hin betrachten und so in seiner Beschaffenheit, seiner Zusammensetzung, seinem Aufbau o. Ä. zu… …   Universal-Lexikon

  • zerlegen — teilen; aufteilen; zerteilen; tranchieren; auseinandernehmen; zergliedern; partagieren; dividieren; einordnen; unterteilen; fragmentieren; tren …   Universal-Lexikon

  • Atomarer Ausdruck — Der Ausdruck Elementarsatz wird v.a. mit Ludwig Wittgensteins Sprachphilosophie verbunden und, teils mit etwas anderer Bedeutung, auch von anderen Vertretern des logischen Empirismus bzw. Atomismus verwendet, insbesondere von Rudolf Carnap. Dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Elementaraussage — Der Ausdruck Elementarsatz wird v.a. mit Ludwig Wittgensteins Sprachphilosophie verbunden und, teils mit etwas anderer Bedeutung, auch von anderen Vertretern des logischen Empirismus bzw. Atomismus verwendet, insbesondere von Rudolf Carnap. Dabei …   Deutsch Wikipedia

  • Elementarsatz — Der Ausdruck Elementarsatz wird vor allem mit Ludwig Wittgensteins Sprachphilosophie verbunden, und teils mit etwas anderer Bedeutung, auch von anderen Vertretern des logischen Empirismus bzw. Atomismus verwendet, insbesondere von Rudolf Carnap.… …   Deutsch Wikipedia

  • Atheismus — (von altgr. ἄθεος (átheos) „ohne Gott“ bzw. „gottlos“) bezeichnet im engeren Sinne die Überzeugung, dass es keinen Gott gibt. Zum Atheismus im weiteren Sinn gehören auch andere Abgrenzungen vom Glauben an Gott, beispielsweise Ansichten, nach… …   Deutsch Wikipedia

  • Sokratische Denkwürdigkeiten — Die Schrift Sokratische Denkwürdigkeiten wurde von Johann Georg Hamann im Jahre 1759 verfasst. Der Essay ist eine der ersten schriftstellerischen Arbeiten Hamanns überhaupt und entstand nach einem religiösen Erweckungserlebnis. Hamann setzt sich… …   Deutsch Wikipedia

  • Marxistische Philosophie — bezeichnet die philosophischen Annahmen der Werke von Karl Marx und Friedrich Engels. Dazu werden auch alle späteren philosophischen Konzeptionen gerechnet, die sich auf Marx und Engels berufen. Die Frage, ob eine marxistische Philosophie… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»